Der 7. Düsseldorfer Choralkurs vermittelt Grundlagen des gregorianischen Chorals: Informationen zu seiner Entstehung, seiner Notation (Neumenhandschriften) und seiner liturgischen Verortung gehören ebenso dazu, wie das Singen dieser mittelalterlichen einstimmigen Gesänge. Stefanie Brijoux, Sängerin, Gesangspädagogin und Spezialistin für Musik des Mittelalters und Maxkantor Markus Belmann verbindet eine langjährige Beschäftigung mit der Gregorianik. In den Choralkursen geben sie ihr Wissen mit viel Freude an Interessierte weiter. Zum Abschluss wirken die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer im lateinischem Choralamt am Sonntag, 13. Februar mit.
Fr. 11.02.2022 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Sa. 12.02. 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
So. 13.02. 9.00 - 11.30 Uhr (10.00 Uhr Abschlussgottesdienst)
Der 7. Choralkurs findet unter 2g + statt.
Teilnehmerbeitrag: 45 € (Schüler/Studenten: 20 €)
Anmeldungen (ausgebucht, Warteliste): info@stefaniebrijoux.de
Aus Gründen des Infektionsschutzes ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt.
Die Sopranistin Stefanie Brijoux studierte Gesang / Musiktheater an der Folkwang Hochschule Essen. Sie erweiterte Ihre Ausbildung vor allem durch Kurse im Bereich der mittelalterlichen Musik (u.a. bei Benjamin Bagby, Prof. Dr. Marc Lewon und Dr. Uri Smilansky). Seit Ende ihres Studiums ist sie als Gesangspädagogin und Sängerin, unter anderem als Mitglied von Ars Choralis Coeln (Leitung: Maria Jonas) und Fortuna Canta, tätig und leitet zwei Frauenscholen. Die Beschäftigung mit originalen Quellen nimmt in allen Ensembles einen großen Raum ein. Ihre Tätigkeiten wurden auf diversen Tonträgern und Rund-funkmitschnitten dokumentiert.
Markus Belmann, seit 2008 Kantor an der Maxkirche Düsseldorf, befasst sich seit seiner Studienzeit an der Folkwang Hochschule Essen (Kirchenmusik und Orchesterdirigieren) mit gregorianischem
Choral. An der Maxkirche leitet er u.a. auch die Choralschola, die wöchentlich im Choralamt und in gelegentlichen Konzertformaten zu hören ist.