Große Oratorien, der 40. Geburtstag der Marktmusik, zahlreiche Gottesdienste, Kurse und Projekte sowie ein neues Festival für Musik und Spiritualität: Das Musikprogramm 2019/2020 der Maxkirche verspricht ein ereignisreiches Jahr.
Anders als sonst ist das kommende Musikjahr an der Düsseldorfer Max von mehreren Jubiläen und Jahrestagen geprägt:
In zwei Konzerten wird anlässlich ihres
200. Geburtstages
das Leben und Schaffen
Clara Schumanns
beleuchtet. Seit 100 Jahren sind Frauenstimmen fester und unverzichtbarer Teil des Maxchores. Aus diesem Anlass wird am 29. September ein besonders gestaltetes Hochamt in der ehemaligen
Franziskanerkirche gefeiert. In Zusammenarbeit mit dem polnischen Generalkonsulat, dem polnischen Institut und dem Maxhaus ist am 1. September das Royal String Quartett zu Gast, um des 80.
Jahrestages des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges zu erinnern. Und schließlich feiert die
„Marktmusik“
– die wöchentliche Orgelkonzertreihe -am 2.5.2020 auf den Tag genau ihren
40. Geburtstag,
was mit einem bunten Kulturfestrund um die Max gebührend gefeiert wird. Chorisch hat sich der Maxchor große Werke vorgenommen: darunter den
„Paulus“
von Felix
Mendelssohn Bartholdy,
das
Stabat Mater
von
Antonín Dvořák
und viele kleine und große Orchestermessen, wie die As-Dur-Messe Franz Schuberts oder die Messe solennelle César Francks.
In seinem fünften Jahr hat sich der Düsseldorfer Choralkurs mit Vorträgen, Workshops, Konzerten und Gottesdiensten zu einem feinen Festival mit dem Namen
CANTUS
gemausert,
das den Bogen von der Gregorianik, über die frühe Mehrstimmigkeit des Trecento bis hin zu Olivier Messiaen schlägt. Es lädt im Untertitel zu dem ein, was den Kern der Maxkirche bildet:
Musik und Spiritualität.
Die Aufführung des Stabat Mater von Antonin Dvorak am 7.11.2020 muss aufgrund der Corona-Pandemie leider vollständig entfallen. Karten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen, bei denen sie erworben wurden, zurückgegeben werden.
Sollten sich die Bedingungen deutlich verbessern, werden wir die Arbeit an dem Werk wieder aufnehmen. Allerdings ist hierfür gegenwärtig kein Zeitpunkt in Sicht. Aktuell widmen wir uns Projekten
in kleineren Bestezungen, wie z.B. den ersten chorischen Einsätzen an Allerheiligen (So. 1.11. 10 / 12 Uhr, W. A. Mozart, Missa brevis D-Dur).
Fällt aus!
Chorkonzert
Inga-Britt Anderson, Sopran
Franziska Orendi, Mezzosopran
Stefan Heibach, Tenor
Markus Marquardt, Bass
Chor und Orchester der Maxkirche
Markus Belmann, Leitung
Ein abendlicher Rundgang durch vier Altstadtkirchen (St. Maximilian, St. Andreas, Josephskapelle und St. Lambertus). Die Kantoren Markus Belmann, Marcel A. Ober und Stefan Oechsle stellen die
jeweiligen Instrumente in Wort und Ton vor.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: 19:15 Uhr Maxkirche, Schulstraße 15
Eintritt frei!
Sa. 28.09.2019 11:30 Uhr
MarktmusikPlus
Christophe Knabe & Markus Belmann
Eintritt frei!
Markus Belmann teilt seine Orgelbank mit Christophe Knabe. Gemeinsam präsentieren sie ein experimentierfreudiges Programm aus Originalkompositionen und Bearbeitung bis hin zu Auszügen aus
Beethovens 5. Symphonie.
>>> Programm
So. 22.09.2019 17:00 Uhr
Ein Musical für Kinderchor
Gemeinschaftskomposition des Düsseldorfer
Kantorenkonventes
Kinderchor an der Max
Markus Belmann, Leitung
Eintritt frei!
David ist nicht so stark wie seine Brüder und auch sonst kein Überflieger. Aber er kann dichten und singen. Und ausgerechnet diesem kleinen Singer-Songwriter gelingt es, das Schicksal eines
ganzen Volkes ins Gute zu wenden…
Der Kinderchor an der Max ist ein gemeinsames Angebot der Lambertuspfarrei und der Maxschule in der Düsseldorfer Altstadt. Er ist grundsätzlich für alle Schulkinder offen. Mit viel Engagement und
Begeisterung führen die Kinder mit ihrem Chorleiter Markus Belmann die Geschichte von König David in einer Gemeinschaftskomposition des Düsseldorfer Kantorenkonventes auf.